Grundsatz
Wir freuen uns sehr über Dein Interesse. Datenschutz hat für Hutter Consult AG einen hohen Stellenwert. Eine Nutzung unserer Webseiten ist grundsätzlich auch ohne jede Angabe von personenbezogener Daten möglich. Sofern Du Dienstleistungen von uns über unsere Webseite in Anspruch nehmen möchtest, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung bei Dir ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise Deines Namens, der Anschrift, Deiner Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Hutter Consult AG geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Zweck und Umfang der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Zusätzlich möchten wir Dich mittels dieser Datenschutzerklärung über die Dir zustehenden Rechte aufklären.
Die Hutter Consult AG hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche organisatorische und technische Massnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Dir frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise postalisch oder telefonisch, an uns zu übermitteln.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Hutter Consult AG
Kapellstr. 6
8355 Aadorf / Schweiz
Telefon: +41525087010 / E-Mail: info[at]hutter-consult.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Du kannst Dich, bzw. jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstösse steht Dir, bzw. dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Datenschutzbeauftrage des Kantons Thurgau, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten kannst Du folgendem Link entnehmen: https://datenschutz.tg.ch/
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen, sofern diese Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung stehen. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst Du Dich jederzeit unter der oben oder im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Unsere Websites
Zu unseren Websites ("Onlinepräszenzen") gehören die Domains:
Die nachfolgenden Informationen beziehen sich auf und gelten für die oben genannten Domains.
Hosting
Die von uns bei
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Straße 4-6
32339 Espelkamp
genommenen Hosting-Leistungen dienen zur Erbringung von Infrastrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Datenbankdienste, Rechenkapazität, Sicherheitsleistungen und Speicherplatz sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs unserer Onlineangebote einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hosting Anbieter in unserem Auftrag, Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes.
Grundlage
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der uns die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet.
Auftragsdatenverarbeitungsvertrag
Wir haben ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Mittwald CM Service GmbH & Co. KG abgeschlossen, in dem wir Mittwald CM Service GmbH & Co. KG verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner abgelegt werden und die Dein Browser speichert. Durch den Einsatz von Cookies können wir Dir nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite in Deinem Sinne werden. Cookies ermöglichen uns, Dich auf unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, Dir die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert bis Du diese löscht. Diese Cookies ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookie Einverständniserklärung und Protokollierung
Für die Cookie Consens Prüfung und Protokollierung sowie die laufende Überprüfung der von uns eingesetzten Cookies setzen wir den Service "Cookiebot" von Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, ein.
Cookiebot speichert folgende personenbezogene und nicht personenbezogene Daten:
ERNEUERUNG / ANPASSUNG DER COOKIE-EINSTELLUNGEN
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
sowie sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Dich. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch Dich angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Kontaktaufnahme / Kontaktformular
Du hast die Möglichkeit uns zu kontaktieren (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über Social Media Kanäle). Wenn Du mit uns in Kontakt trittst, werden Deine Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet. Deine Angaben können in unserem CRM Customer Relationship Management System oder vergleichbaren Anfragenorganisation gespeichert werden. Welche personenbezogenen Daten dabei übermittelt werden, ergibt sich für Dich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Kontaktaufnahme verwendet wird, bzw. an den von Dir zusätzlich an uns übermittelten Daten. Die von Dir eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich für die interne Verwendung und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Wir können die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschliesslich für eine interne Verwendung, die für unsere Verwendung zuzurechnen ist, nutzt.
Durch eine Registrierung auf unserer Webseite wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung für uns erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Kommentare
Wenn Du einen Kommentar oder sonstige Beiträge hinterlässt, können wir Deine IP-Adressen für 30 Tage speichern. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Nutzung von sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind). Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Massnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Einbindung von Diensten und Inhalten (Plugins) Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Beiträge einzubinden. Eine entsprechende Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, Deine IP-Adresse wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an Deinen Browser senden können. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.
Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter Deine IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf Deinem Gerät gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zu Deinem Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zu Deiner Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
YouTube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, ein.
Wenn Du eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Du besucht hast. Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglicht Dich YouTube, Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, indem Du Dich aus Deinem YouTube-Account ausloggst.
Vimeo
Wir können die Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, einbinden.
Wir weisen Dich darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung von Google sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken.
Spotify
Wir können Playlists und Songs der Plattform “Spotify” des Anbieters Spotify AB, Regeringsgatan 19, 11153 Stockholm, Schweden, einbinden.
Wir weisen Dich darauf hin, dass Spotfiy eigene Tracking-Tools einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung von Spotify.
TikTok Account / TikTok Videos
Wir nutzen einen TikTok Account und können Videos der Plattform “TikTok” des Anbieters TikTok Inc. 10100 Venice Blvd., Culver City, CA 90232, USA, einbinden.
Wir weisen Dich darauf hin, dass TikTok eigene Tracking-Tools einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung von TikTok.
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, ein.
Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen der Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.
Facebook Seiten, Gruppen, Social Plugins
Wir nutzen Facebook Seiten, Facebook Gruppen und Facebook Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird.
Die Seiten, Gruppen und Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) Dir darstellen und sind für Dich an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kannst Du einsehen. Wenn Du eine Funktion unseres Onlineangebotes aufrufst, die ein solches Plugin enthält, baut Dein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Dein Gerät übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile von Dir erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Du die entsprechende Seite unseres Onlineangebotes aufgerufen hast. Bist Du bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Deinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den Like Button betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information von Deinem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Du kein Mitglied von Facebook bist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Europa nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Instagram
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden.
Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Du Dein Gefallen betreffend Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren kannst. Sofern Du Mitglied der Plattform Instagram bist, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen Deinen Profilen zuordnen.
Twitter
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter, angeboten durch Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, werden.
Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Du Dein Gefallen betreffend Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren kannst. Sofern Du Mitglied der Plattform Twitter bist, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen Deinen Profilen zuordnen. Ebenso können wir Scipts und Massnahmen einbinden, welche uns Marketing und Statistikfunktionen in Twitter erlauben.
LinkedIn
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn, angeboten durch LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, werden.
Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Du Dein Gefallen betreffend Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren kannst. Sofern Du Mitglied der Plattform LinkedIn bist, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen Deinen Profilen zuordnen. Ebenso können wir Scripts und Massnahmen einbinden, welche uns Marketing und Statistikfunktionen in LinkedIn erlauben.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes XING, angeboten durch XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, werden.
Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Du Dein Gefallen betreffend Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren kannst. Sofern Du Mitglied der Plattform XING bist, kann XING den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen Deinen Profilen zuordnen. Ebenso können wir Scipts und Massnahmen einbinden, welche uns Marketing und Statistikfunktionen in XING erlauben.
Facelift Cloud
Für die effiziente Bearbeitung unserer Social Media Kanäle setzen wir die Facelift Cloud ein. Anbieter ist die Facelift Brand Building Technologies GmbH, Gerhofstrasse 19, 20354 Hamburg.
Swat.io
Für die Bearbeitung unserer Social Media Kanäle setzen wir die swat.io ein. Anbieter ist die “Die Socialisten” Social Software Development GmbH Andreasgasse 6, Top 1, 1070 Wien
Chatfuel
Für die automatisierte Kommunikation über den Facebook Messenger setzen wir Chatfuel ein. Anbieter ist Chatfuel, 555 de Haro Street, San Francisco, CA 94107.
Optinly
Wir verwenden Optinly, um Seitenbesucher über Neuigkeiten, Updates und Angebote zu informieren. Anbieter ist Optinly (Cartrabbit Technologies Private Limited, Indien).
SurveyMonkey
Für Umfragen und Feedback-Auswertungen nutzen wir den Dienst «SurveyMonkey». Anbieter ist SurveyMonkey Europe UC, 2nd Floor, 2 Shelbourne Buildings, Shelbourne Road, Dublin, Ireland.
Podigee
Wir nutzen den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Deines früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Dich angepasst wurden auch auf einem anderen Deiner Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Hast Du eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Deinen Web- und App-Browserverlauf mit Deinem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Du Dich mit Deinem Google-Konto anmeldest, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Google Ads und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google Ads. Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences und Facebook-Conversion
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Du in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Dich als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
TikTok Pixel
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "TikTok-Pixel" des sozialen Netzwerkes TikTok, welches von der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland betrieben wird ("TikTok"), eingesetzt.
Mit Hilfe des TikTok-Pixels ist es TikTok einerseits möglich, Dich als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "TikTok-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das TikTok-Pixel ein, um die durch uns geschalteten TikTok-Ads nur solchen TikTok-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an TikTok übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des TikTok-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere TikTok-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des TikTok-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der TikTok-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine TikTok-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Newsletter Daten
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Dich über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Deine Widerspruchsrechte auf. Indem Du unseren Newsletter abonnierst, erklärst Du Dich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
MailChimp
Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Du Daten zum Zwecke des Newsletter Bezugs eingibst (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter sind im Datenschutz geschult und sensibilisiert.
Infrastruktur
Arbeitsplätze, Laptops und Mobilgeräte von Angestellten
Alle Laptops und Arbeitsplätze sind durch vollständige Datenträgerverschlüsselung geschützt und werden zentral verwaltet. Wir achten penibel auf die Installation von Updates an Geräten unserer Mitarbeiter und prüfen Arbeitsplätze und Geräte auf Malware. Wir können kritische Patches aufspielen und alle Geräte remote löschen. Wir verwenden branchenübliche OTP-Technologie, um den Zugang zur Unternehmensinfrastruktur weiter zu sichern.
Office365
Wir verwenden für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten Office365 von Microsoft. Anbieter ist Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Bexio
Wir nutzen “Bexio” für die Verarbeitung von Angeboten, Auftragsbestätigungen und Rechnungstellung. Anbieter ist die Bexio AG, Alte Jonastr. 24, CH-8640 Rapperswil. Bei der Verarbeitung von Angeboten, Auftragsbestätigungen und Rechnungstellung werden personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet.
Asana
Wir verwenden für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten Asana. Anbieter ist Asana, Inc., 1550 Bryant Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94103, USA
Facebook Workplace
Wir verwenden für die interne Kommunikation und zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten Facebook Workplace von Facebook. Anbieter ist Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Du in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.
Zapier
Wir verwenden für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten Zapier. Anbieter ist Zapier, Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, California 94104, USA
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen zu denen konzeptionelle und strategische Beratung, Kampagnenplanung, Software- und Designentwicklung/-beratung oder Pflege, Umsetzung von Kampagnen und Prozessen/ Handling, Serveradministration, Datenanalyse/ Beratungsleistungen und Schulungsleistungen gehören. Hierbei verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B., Kundenstammdaten, wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos), Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungs- und Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen). Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer beauftragten Verarbeitung sind. Zu den Betroffenen gehören unsere Kunden, Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer, Websitebesucher oder Mitarbeiter sowie Dritte.
Deine Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Wir erheben Deine personenbezogenen Daten zur Verwaltung unseres Arbeits- oder vertraglichen Verhältnisses mit Dir sowie zu den im Folgenden angegebenen Zwecken. Wir erheben personenbezogene Daten entweder unmittelbar bei Dir oder gegebenenfalls bei Dritten, einschliesslich öffentlichen Datenbanken, Social Media-Plattformen oder Recruiting-Unternehmen. Wir erheben, bearbeiten und übertragen Deine persönlichen Daten mit automatisierten und/oder papierbasierten Datenverarbeitungssystemen. Wir nutzen automatisierte Verarbeitungssysteme (z. B. für Lohnverarbeitung und -zahlung). Personenbezogene Daten werden auch fallweise oder ad hoc verarbeitet (z. B. wenn ein Mitarbeiter für eine neue Position vorgeschlagen wird oder im Zusammenhang mit Änderungen des Familienstands eines Mitarbeiters).
Die folgenden Arten personenbezogener Daten können von der Erhebung erfasst sein:
Verarbeitungszwecke
Persönliche Informationen werden von uns für folgende Zwecke verarbeitet:
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Diese Nutzung personenbezogener Daten basiert auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen, soweit zutreffend:
Besondere Kategorien personenbezogener Daten ("sensible personenbezogene Daten")
Gegebenenfalls verarbeiten wir ausserdem sensible und persönliche Daten, wenn dies rechtmässig und geschäftlich notwendig sind oder geltendes Recht dies verlangt. Sensible persönliche Daten werden nur erhoben, bearbeitet und übertragen, wenn ausreichende Datenschutzmechanismen vorhanden sind und, sofern vom Gesetz gefordert, nachdem wir Deine Einverständniserklärung erhalten haben.
Offenlegung und Kategorien von Empfängern
Wir legen Deine personenbezogenen Daten gegebenenfalls zu legitimen Zwecken offen:
Genauigkeit
Wir unternehmen angemessene Schritte, um sicherzustellen, dass die persönlichen Daten genau, vollständig und aktuell sind. Beachte, dass Du eine gemeinsame Verantwortung in Bezug auf die Genauigkeit Deiner persönlichen Daten hast. Bitte informiere die Personalabteilung, wenn sich Deine oder die persönlichen Informationen von Deinen Begünstigten oder Familienangehörigen ändern.
Deine Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Informationssicherheit
Wir haben Vorsichtsmassnahmen getroffen, um Deine persönlichen Informationen vor Verlust, Missbrauch und unautorisiertem Zugriff, Offenlegung, Abänderung und Zerstörung zu schützen. Wir haben angemessene technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz der Datensysteme getroffen, auf denen Deine personenbezogenen Daten gespeichert sind, und fordern diesen Schutz auf vertraglicher Basis auch von unseren Lieferanten und Dienstanbietern. Sofern von uns zur Verfügung gestellt, kannst Du uns als Bewerber Deine Bewerbungen mittels eines Onlineformulars auf unserer Website übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen. Ferner kannst Du als Bewerber uns Deine Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir Dich jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und Du als Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen musst. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen Dir als Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen Dir daher eher ein Online-Formular oder den postalischen Versand zu nutzen. Denn statt der Bewerbung über das Online-Formular und E-Mail, steht Dir als Bewerber weiterhin die Möglichkeit zur Verfügung, uns Deine Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden. Die von Dir als Bewerber zur Verfügung gestellten Daten, können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden.
Aufbewahrung
Wenn Deine Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten gelöscht. Deine Daten werden ebenfalls gelöscht, wenn Du Deine eine Bewerbung zurückgezogen hast, wozu Du als Bewerber jederzeit berechtigt bist. Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich Deines berechtigten Widerrufs, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.
Wenn Deine Bewerbung auf ein Stellenangebot erfolgreich ist, werden wir Deine persönlichen Daten so lange wie nötig aufbewahren, um den Zweck zu erfüllen, für den diese erhoben wurden; dies entspricht in der Regel der Dauer einer Vertragsbeziehung sowie einer beliebigen darauffolgenden Zeitdauer, sofern dies nach geltendem Recht verlangt oder vorgesehen ist. Unsere Aufbewahrungsrichtlinien spiegeln die gültigen Vorschriften für Verjährungsfristen und gesetzliche Vorgaben wider.
Datenschutz hat für Hutter Consult AG einen hohen Stellenwert. Punkt.
Nichts desto trotz stellt die DSGVO für viele Unternehmen und verantwortliche Personen in Unternehmen eine grosse administrative Hürde dar. Kaum ein Thema hat in der letzten Zeit für so viele Diskussionen, Meinungsverschiedenheiten, Mehrfachmeinungen, Frust und Unklarheiten gesorgt, wie die Umsetzung der DSGVO. Panik-Berichte in Nachrichten, Fachbeiträgen, Blogs, unterschiedliche Meinungen und Aussagen in Seminaren, Referaten und Podiumsdiskussionen, etc. Wir haben die vorliegende Datenschutzerklärung und die getroffenen Massnahmen zur Umsetzung der DSGVO mit diversen Anwälten und Fachspezialisten besprochen, geplant und nach bestem Wissen und Gewissen umgesetzt. Dennoch können Punkte auftreten, die gerade bei der aktuell bestehenden Rechtsunsicherheit auf Grund unterschiedlicher Betrachtungsweisen und fehlender Präzedenzfällen, allenfalls zu Diskussionen anregen. Wir stellen uns gerne dieser Diskussionen und werden auch in Zukunft die Zusammenarbeit mit Anwälten und Fachspezialisten suchen, um eine optimale Umsetzung der DSGVO zu gewährleisten.
Von der Politik hätten wir uns eine generell pragmatischere und zukunftsorientierte Gesetzgebung gewünscht, die dem technologischem Fortschritt Rechnung trägt und die Zukunft begrüsst. Geschaffen wurde in Europa aber ein praxisfremdes und wirtschaftsfeindliches Konstrukt, welches die digitale Gesellschaft auf Grund der rigoros bürokratischen Anwendung gefühlt ins Mittelalter zurück katapultiert. Es wird Zeit, dass Menschen mit technischer und fachlicher Kompetenz in der Politik für zukunftsorientierte, praxistaugliche und umsetzungsfreundliche Lösungen sorgen.
Wir haben die Anforderungen der DSGVO umgesetzt und gleichzeitig haben wir uns aber auch dazu entschieden, gegen Abmahnanwälte, Profiteure und andere unangenehme Zeitgenossen, welche allfällige Auslegungsdiskrepanzen und fehlende Präzedenzfälle für ihren eigenen finanziellen Vorteil ausnutzen wollen, mit voller Härte juristisch und medial vorzugehen.
Danke!
Vielen herzlichen Dank an Dr. Carsten Ulbricht, Dr. Thomas Schwenke und RA Martin Steiger für den hochinteressanten und kollegialen Austausch, die Hilfestellungen und Ratschläge.
29.07.2020