Internationalisierung & Lokalisierung
«Think local, act global» mag aus Marketingsicht ein alter Schuh sein. Im Zeitalter des Digitalen hat dieser aber auch weiterhin Hand und Fuss. Unternehmen, die in mehreren Ländern und auf mehreren Sprachen in den Sozialen Medien unterwegs sind oder gar mehrere Standorte besitzen, stehen immer wieder vor der Herausforderung, das richtige Setup für ihre Kanäle und eine sinnvolle Seitenstruktur, beispielsweise auf Facebook, zu finden, die den täglichen Aufwand reguliert.
Orts- bzw. standortbezogenes Marketing - auch location-based Marketing genannt - wird von Marketers zunehmend als das verbindende Element von Offline- und Onlinemassnahmen innerhalb der eigenen Vermarktungsaktivitäten identifiziert. Location Targeting nimmt hierbei im Rahmen des digitalen Marketings eine führende Rolle ein. Jeder gewiefte Marketer hat dafür schon die Standortdaten der eigenen mobilen Kampagnen genauestens analysiert und durchleuchtet und so die positiven Auswirkungen auf das reale Kundenverhalten, wie beispielsweise Ladenbesuche, erkannt.
Mit der Abschaffung des organischen Sprachtargetings auf Facebook ist insbesondere auf dieser Plattform die Relevanz von globalen und lokalen Seiten gestiegen.
Facebook Locations ermöglicht es Unternehmen, ihre Präsenz auf Facebook besser zu organisieren. Mit Locations können alle Unternehmensstandorte auf Facebook unter einem Dach miteinander verbunden und verwaltet werden, um lokale Seiten und Local Awareness Ads effizienter zu gestalten. Neue lokale Seiten können hinzugefügt, Informationen zu bestehenden Standorten bearbeitet und alle Standorte zentral verwaltet werden.
Locations bzw. Standort-Seiten besitzen eine geographische Adresse und können wie eine einfache Facebook Seite eine eigene Facebook Community bilden. Besucher der Standorte haben zusätzlich die Möglichkeit, sich am entsprechenden Standort einzuchecken.
Facebook Global Pages geben Unternehmen und Werbetreibenden die Möglichkeit, dediziert einzelne lokalisierte und marktspezifische Versionen ihrer Inhalte für ihre Kunden weltweit erstellen zu können. Dies ist jedoch nur unter einem universellen Markennamen, mit der Gesamtzahl aller Fans, einer Vanity-URL sowie globalen Statistiken zu der gesamten Fan-Community möglich.
Globale Seiten werden in der Regel nach Sprachen, Ländern oder Sprach-/Land-Regionen unterteilt.
Auch wenn LinkedIn zurzeit keine Strukturen wie Facebook ermöglicht, gibt es auch dort das Bedürfnis marktspezifische Unternehmensseiten zu haben und zu verwalten. Die Vorteile bei LinkedIn sind vor allem die Professionalität der Plattform und der Nutzer, die sich darauf bewegen und somit erreicht werden können.
Das kostenlose Branchenregister von Google ist die global meistgenutzte Informationsquelle für Menschen und geht oftmals im ganzen Marketingmix vergessen. Das Business Profile und die dazugehörenden Möglichkeiten sollte jedoch zu jedem Standardmarketing dazugehören. Mit den ständig neu dazukommenden Funktionen kann nebst der Erhöhung der Sichtbarkeit informiert und mit potenziellen Kunden interagiert werden. Ob Informationen über das Unternehmen, Events, Fotos oder die nicht zu unterschätzenden Referenzen, machen das Google Business Profile unabdingbar.
Tiefbauzeichnung, Informatik, Betriebswirtschaft und nun Social Media Management – es gibt kaum ein Thema im Bereich IT und Business, in das Stefano noch keinen Blick riskiert hat. Heute konzentriert er sich auf das Account Management und Projektmanagement bei der Hutter Consult AG, wo er als Partner das Zentrale Account Management (ZAM) und das Zentrale Projektmanagement (ZPM) leitet.
In dieser Rolle kümmert er sich intensiv um die Entwicklung und Betreuung unserer Kunden, stets mit dem Ziel, ihre Bedürfnisse zu verstehen und massgeschneiderte, nachhaltige Lösungen zu implementieren. Sein Team ist die erste Anlaufstelle für alle Anliegen rund um Social Media Advertising, und gemeinsam sorgen sie dafür, dass unsere Kunden effiziente, technologiegetriebene und langfristig erfolgreiche Social Media Strategien umsetzen können.
Neben seiner beruflichen Leidenschaft ist Stefano ein Familienmensch und geniesst seine Zeit mit seinen zwei kleinen Söhnen. Doch der Sonntagabend gehört ganz ihm – nach einem familiären Sonntagsessen gönnt er sich gerne eine Zigarre und einen Whiskey, um den Moment zu geniessen.
stefano[at]hutter-consult.com
Direktwahl +41 52 508 70 23
Mobile +41 79 323 91 20
Dorian Kostanjsek ist studierter Wirtschaftsinformatiker und Audio Engineer und ergänzt mit seinem ultraspannenden Wissen aus IT und Musik sowohl das Plattform-, wie auch das Ads-Team als Berater und Advertising Specialist. Ausserdem schaut er, dass die Hutter Consult interne IT-Struktur wie am Schnürchen funktioniert.
Und falls es mal musisch werden soll, Dorian hat auch 11 Jahre Event- und Musikerfahrung auf dem Buckel und sich in der Vergangenheit von Songproduction bis zum Clubbetrieb im Musikbusiness ausprobiert.
Privat lebt Dorian für den Sport und die Musik. Und weil sein Name so kompliziert ist, hat er aus der Not eine Tugend gemacht und sammelt Schreibweisen seines Nachnamens.
dorian[at]hutter-consult.com
Direktwahl +41 52 508 70 17
Mobile +41 78 793 36 87
Nimm mit uns Kontakt auf
Olaf Grewe, Manager Group PR Corporate Communications
Geberit International AG
«Hutter Consult hilft uns, unseren Social Media Auftritt global weiter auszubauen. Das Expertenwissen des Teams nützt uns sowohl im operativen Betrieb als auch bei der strategischen Weiterentwicklung unserer Aktivitäten. Dank des Fachwissens, ist das Team von Hutter Consult First-Level-Support und Sparringspartner in einem.»