Interne Kommunikation & Collaboration
Eine Organisation, die gut zusammenarbeitet, ist stärker als eine Organisation, die wie lose Blätter im Wind ihren Aufgaben nachgeht. Wer eine grosse Anzahl an Mitarbeitern, Teams und Abteilungen führt und das womöglich auch noch über verschiedene Standorte verteilt, steht oftmals vor der Herausforderung sich effizient zu organisieren und den Informationsaustausch zu fördern. Ein Intranet bzw. internes Kollaborationstool ist hier die Lösung.
Intranets sind heute deutlich mehr als nur ein Speicherort für internes Wissen. Durch neue Technologien und Anwendungen bieten sie zunehmendes Potenzial für effektive Kommunikation, Kollaboration und Wissensaustausch unter den Mitarbeitenden.
Ein gut funktionierendes Intranet bringt viele Vorteile:
Für den Einsatz eines Intranets gilt es aber im Vorfeld ein paar Fragen zu beantworten:
Intranets hatten zudem bis dato die Herausforderung, grösstenteils nicht mobile-optimiert zu sein. Zielgerichtete interne Kommunikation passiert heute überwiegend auf mobilen Endgeräten. Hierfür ist insbesondere das Tool «Workplace from Meta» die perfekte Lösung.
Wir verlassen uns innerhalb der Hutter Consult AG, einerseits als wachsendes, andererseits als mobil und agil arbeitendes Unternehmen auf das Tool «Workplace from Meta» als Kommunikationsplattform all unserer Mitarbeitenden untereinander. Dies vereinfacht den kommunikativen Alltag in vielen Angelegenheiten. «Workplace from Meta» ist eine leistungsstarke und geräteunabhängige Intranet-Alternative, die auf alle Unternehmensgrössen passt. Das Schöne daran: Durch das an Facebook angelehnte, intuitive Interface ist Workplace schon so gut wie selbsterklärend. Ausserdem ist es vollkommen von Facebook unabhängig und DSGVO/GPDR-konform, und durch den Mobile First-Ansatz ist es egal, ob Workplace aus dem Büro, dem Home-Office oder von unterwegs mit dem Smartphone genutzt wird.
Tiefbauzeichnung, Informatik, Betriebswirtschaft und nun Social Media Management – es gibt kaum ein Thema im Bereich IT und Business, in das Stefano noch keinen Blick riskiert hat. Bei der Hutter Consult AG übernimmt unser Teamitaliener das Business Development im Zusammenhang mit dem Ausbau der Plattform-Themen. Zudem ist er als versierter Projektleiter und Head of Platforms die erste Anlaufstelle für die Kunden in allen Anliegen und Bedürfnissen rund um Plattformen. Für die findet und ermöglicht er die Implementierung von nachhaltigen, effizienten und technologiebasierten Tool- und Plattform-Lösungen für ein gelungenes Social Media Management.
Privat halten ihn seine zwei kleinen Söhne gerne auf Trab – ausser wenn Papa sich Sonntagabend nach dem obligatorischen Sonntagsessen bei den Eltern, genüsslich eine Zigarre und einen Whiskey gönnt. Dann ist das endlich sein Moment.
stefano[at]hutter-consult.com
Telefon +41 52 508 70 10 (Zentrale)
Telefon +41 52 508 70 23 (direkt)
Mobil +41 79 323 91 20
Download vCard
Livia wurde direkt vom Vorlesungssaal ins Huttersche Büro rekrutiert, wo sie seither mit einer wilden Lockenmähne und einem druckfrischen Bachelorabschluss bewaffnet als Plattformexpertin ihre Kunden berät und sich mit dem Meta Support rumschlägt.
Da ihr das aber noch nicht reicht, macht sie parallel den Master Wirtschaftsinformatik an der Ostschweizer Fachhochschule.
Die restliche Freizeit, die da noch übrig bleibt, verbringt die Digital Native beim Kochen, mit Podcasts auf den Ohren oder in Virtual-Reality-Welten dank ihrer Oculus-VR-Brille. Offline engagiert sich Livia zudem in der Stadtmusik Gossau, wo sie das Waldhorn spielt, und geniesst Zeit mit Familie und Freunden.
livia[at]hutter-consult.com
Telefon +41 52 508 70 10 (Zentrale)
Telefon +41 52 508 70 16 (direkt)
Mobile +41 79 929 32 90
Download vCard
Nimm mit uns Kontakt auf
Silvan Hensler, Social Media Manager
Zürich Tourismus
«Als langjährige Facebook-Werbetreibende suchten wir einen kompetenten Partner, der uns in der Konzeption und Umsetzung von grossen Facebook-Werbekampagnen unterstützen und entlasten kann. In Hutter Consult haben wir diesen definitiv gefunden. Mit innovativen Strategien und kreativen Lösungswegen haben sie uns geholfen, vielfältige Themen rund um die Destination Zürich in unseren Zielmärkten zu aktivieren.»